Technische Mitarbeiter, die zur gEFK-Fahrzeugtechnik ausgebildet
werden sollen, Umgang mit Hybrid- bzw. HV-Fahrzeugen haben
und selbstständig und eigenverantwortlich am HV-System von
Elektro, Brennstoffzellen und Hybridfahrzeugen arbeiten müssen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung und
die Teilnahme am Lehrgang "gEFK-Fahrzeugtechnik
C5.
Lehrgangsziel:
Der/die Lehrgangsteilnehmer/-in bekommt in dieser Woche die Chance
vor der IHK-Abschlußprüfung alle Inhalte der Lehrgsangswochen zu
repetieren.
Lehrgangsinhalt:
Lernzielkontrolle zu Block C1 - C5
Alle in den Blöcken B1 bis C5 vermittelten Inhalte als Zusammenfassung
Hinweise:
Es steht 1
Praxisarbeitsplatz für je 2 Teilnehmer zur Verfügung. Es steht ein
HV-Fahrzeug für je 4 Teilnehmer zur Verfügung.
Lehrmittel:
Jeder Teilnehmer erhält je ein Exemplar "PV Übungsaufgaben Aufgabensammlung".